Dank ab, Kaiser! Es war einmal ein deutscher Kaiser. Erst herrschte er über den Ball. Dann herrschte er über den Boulevard. Am Ball lernte er, dass es im Fußball nur ums Gewinnen geht, auf dem Boulevard, dass Wahrheit nur das ist, was man daraus macht. Das waren die beiden Grundregeln im Leben des Franz Beckenbauer: dass es immer nur auf den Sieg ankommt, egal wie, und dass der Sieger die Geschichten schreibt. Weil er aber diesen Macchiavellisten mit einer sympathischen Mischung aus Charmeur und Schelm, Libero und Luftikus gab, war er einer der beliebtesten Deutschen. Franz Beckenbauer war ein großer Fußballer, ein großer Trainer und immer auch: Sieger, um jeden Preis. In der WM-Affäre glaubte der "Kaiser", er würde schon durchkommen. Daraus wird nichts.
04 MAR 2016
Zum Bierholen schweben
03 MAR 2016
Und ich Vollidiot hab die jahrelang falschherum getragen!
Rechts vor links? Im ICAO Annex 2 (Rules of the Air) 3.2.2.3 heißt es: "When two aircraft are converging at approximately the same level, the aircraft that has the other on its right shall give way." Muß man den Zug hier nun aber auch als Aircraft betrachten? Gibt es etwa Lücken in den ICAO-Regeln?
28 FEB 2016
Verschaukelt uns VW schon wieder? Und Daimler auch? Nochmal kurz zusammengefaßt - VW hat bei vielen seiner Autos eine Software im Einsatz, die einen Prüfstand erkennt und dann automatisch in einen "Umwelt-Modus" schaltet. Das heißt, auf der Straße normale Leistung und Verbrauch, dafür viel NOx - auf dem Prüfstand wenig NOx und dafür andere Nachteile. Wenn es keine Nachteile gäbe, bräuchte man keine illegalen Funktionen in der Motorsteuersoftware. Nun hat VW der verblüfften Öffentlichkeit mitgeteilt, die Problematik beim 1,6l Motor EA189 mittels Plastiksieb und Softwareupdate beheben zu können. Beim 2,0l-Dieselmotor würde sogar ein reines Softwareupdate ausreichen. Ja wenn es so einfach ist - warum war die Schummelsoftware dann überhaupt notwendig? Nun, momentan sieht es so aus, als ob VW den Mund etwas zu voll genommen hat. Beim VW Amarok sank nach dem Update keineswegs der NOx-Ausstoß, dafür lag der Verbrauch deutlich höher. Nur die Leistung blieb konstant. Wo da jetzt der Nutzen für die Natur liegt und warum das Dobrindts Ministerium durchgehen läßt - keine Ahnung. Und ob es noch dreister geht? Na klar. Denn Daimler bescheißt vermutlich genauso wie VW, nur noch rotzfrecher - aber vermutlich legal. Denn nach EU-Richtlinie 715/2007 Artikel 5 Absatz 2a ist es gesetzlich ausdrücklich zugelassen, die Nachbehandlung zu verringern, "um den Motor vor Beschädigung oder Unfall zu schützen und um den sicheren Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten." Da hatten die Gesetzgeber vermutlich einen gerade gestarteten kalten Motor im Auge. Weil man aber weiß, daß die Abgasuntersuchungen zwischen 20° und 30°C durchgeführt werden, definiert man einfach alle restlichen Temperaturen als für den Motor potentiell schädliche Temperaturen und kann somit ganz legal die Abgasnachbehandlung verringern. Darauf muß man erstmal kommen.
Bier jetzt auch mit Glyphosat™ by Monsanto Das deutsche Reinheitsgebot von 1516 wurde zwar noch nicht angepaßt, aber trotzdem enthält unser Bier neben Hopfen, Malz, Hefe und Wasser neuerdings auch das Pestizid Glyphosat. Das Umweltinstitut München hat den Unkrautvernichter in 14 von 14 getesteten Biersorten nachgewiesen. Hasseröder zum Beispiel überschreitet den zulässigen Grenzwert für Wasser um den Faktor 300. Nun ist Bier aber natürlich nicht Wasser. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht wohl deshalb keine Gefahr, denn für Bier gibt es ja gar keinen Glyphosat-Grenzwert. Und wenn überhaupt, dann kommen die belasteten Rohstoffe aus dem Ausland. Und wenn wir endlich TTIP haben, dann wird Monsantos Glyphosat als bekömmliches Nahrungsergänzungsmittel eingestuft und wer sich beschwert wird verklagt.
25 FEB 2016
Eine Stewardess klagt an:
24 FEB 2016
Fliegerlatein Wie der erfahrene Fliegersmann weiß: Es gibt genau zwei Sorten von Piloten - die die schonmal ohne Fahrwerk gelandet sind und die die das noch vor sich haben. Dann gibt es diejenigen, die das noch versuchen zu korrigieren - machmal sogar erfolgreich:
Es wäre ein harter Schlag für die Industrie, wenn sich Paare zum Valentinstag einfach nur Vertrauen und Respekt schenken würden.
13 FEB 2016
Musikvideo im Kotzbomber
12 FEB 2016
Gravitationswellen - 100 Jahre für einen Beweis Es ist eine Jahrhundertsensation: Albert Einstein hatte sie vor 100 Jahren theoretisch herge- leitet, nun haben Forscher erstmals Gravitationswellen nachgewiesen. Die geheimnisvollen Kräuselungen der Raumzeit öffnen angeblich einen völlig neuen Blick auf das Universum und sind für Physiker so spektakulär wie die Entdeckung des Higgs-Boson. Gemessen wurde die Effekte der Gravitationswellen mit Ligo, einem Laser-Interferometer aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten, jeweils kilometerlangen Armen. Gravitationswellen stauchen und strecken diese Arme - allerdings nur um winzige Beträge. Mit Hilfe des Laser- systems lassen sich noch kleinste Längenänderungen in den Antennenarmen nachweisen. Die verschmelzenden Schwarzen Löcher haben die Arme um maximal zwei Attometer gestaucht und gestreckt, das sind zwei Millionstel Millionstel Millionstel Meter - rund 1000 Mal weniger als der Durchmesser des Wasserstoffatomkerns. Ein Meßfehler ist ausgeschlossen.
11 FEB 2016
Geschichte für Ingenieure
10 FEB 2016
Sechs Jahre Siesta - bei vollem Gehalt Ein Beamter aus Südspanien erschien mehr als sechs Jahre lang nicht zur Arbeit. Es fiel erst auf, als ihm die Stadtverwaltung von Cádiz eine Plakette für 20 Dienstjahre überreichen wollte. Wie das so lange funktionierte? Ein Mißverständnis. Der Mann war zu den Wasserwerken versetzt worden. Im Rathaus glaubte man, er sei dort. Und der Direktor der Wasserwerke wähnte ihn in der Stadtverwaltung.
09 FEB 2016
Soviel verdienen die Netzgiganten in diesem Moment
Ein Graben durch Deutschland Die anderen sind verrückt, und was sie sagen, hat keinen Wert: Die deutsche Flüchtlings- debatte ist gekennzeichnet von Abschottung und Ausgrenzung. Der Politikwissenschaftler Helmut Däuble analysiert die Argumentationsmuster beider Seiten. Weiterlesen ...
31 JAN 2016
Merkblatt fürs Typerating
30 JAN 2016
Ein Wort zur Flüchtlingskrise In Deutschland ist - man muß es leider so sagen - offensichtlich niemand mehr in der Lage klar und unbefangen zu denken. Man kann dies in jeder politischen Talkshow feststellen. Wir haben nur noch damit zu tun, uns gegenseitig in Gutmenschen und Nazis zu unterteilen und dann feste draufzuknüppeln. Deshalb ist es eventuell keine schlechte Idee, ausländischen Wissenschaftlern zuzuhören, wie sie die Sache sehen. Weiterlesen ...
Schon Kurt Tucholsky wußte: "Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein." Vermutlich meinte Tucholsky aber keine Löcher im Kopf. Nur die Schlußfolgerung trifft dann wieder auf diesen Jüngling zu. Wird diese "Body Modification" hier vielleicht der nächste Trend? Aerodynamisch wärs ja ;-)
24 JAN 2016
Neuer Chemtrail-Tanker gesucht Obama hat schnell noch zwei geordert, aber die Ära der Boeing 747 geht trotzdem langsam zu Ende. Boeing fährt demnächst die Produktion seines einstigen Erfolgsmodells herunter. Was viele nicht wissen: Eines der effizientesten Chemtrail-Sprühflugzeuge unserer Zeit geht den Regierungen dieser Welt damit auch verloren. Doch Geoengineering und chemisch- manipulative Meinungsbeeinflussung werden heute immer wichtiger! Glücklicherweise gibt es noch die Russen mit ihrer eigentlich recht betagten Mjassischtschew VM-T. Diese Maschine könnte schnell wieder in Produktion gehen und aufgrund ihres konkur- renzlos großen Chemikalientanks einen zweiten Frühling erleben. Gerade in Deutschland ist die zeitnahe Ausbringung großer Mengen Chemtrails derzeit besonders angezeigt ;-))
23 JAN 2016
Nachdenken:
22 JAN 2016
Alte Single-Weisheit:
21 JAN 2016
Kann man regieren, wenn man nicht diskutieren will? Unglaublich wie die Demokratie in Deutschland schrittweise demontiert wird. Nun sind es sogar die Regierungsparteien selbst, die demokratische Grundprinzipien pulverisieren. Das Geplänkel um die SWR-Elefantenrunde in Rheinland-Pfalz wäre noch lustiger, stünde es nicht bildhaft für den traurigen Zustand der deutschen Debattenkultur. Schlimmer noch - es gibt ein Meinungskartell von Politik und öffentlich-rechtlichem System. Sollen doch SPD und CDU einfach nicht kommen. Braucht man die überhaupt noch? Für was stehen die eigentlich? Es scheint sich ein Kinderglaube allgemein zu etablieren, nach dem schlimme Dinge verschwinden und eigentlich gar nicht mehr existieren, wenn man sie nur nicht sehen kann (oder nicht darüber sprechen muß).
Wenn das mit dem menschlichen Versagen zutrifft, dann könnte allerdings die Abtrennung der Kabine im Ernstfall auch scheiteren - zumal die Piloten ja außerhalb davon sitzen. Oder die Purserette müßte die Abtrennung vornehmen. Oder besser noch - die Passagiere tun dies in einer Art demokratischer Abstimmung (TED): "Reicht ihnen der Zirkus jetzt? Möchten sie nun die (irreversible) Absprengung auslösen?" Übrigens, ganz so revolutionär ist die Idee nicht. Bereits in den 1950er Jahren gab es einen Prototypen auf Basis der Fairchild Flying Boxcar, der sogar flog.