Das druckbelüftete Rekord-Segelflugzeug Perlan 2 ist über den argentinischen Anden im Wellenaufwind auf die Rekordhöhe von 52.172 Fuß gestiegen. Am Steuer des Doppelsitzers saßen Jim Payne und Morgan Sandercock. Weiterlesen ...
06 SEP 2017
Bildungsminister aller Länder, hört!
05 SEP 2017
Mehrzweckflugzeug ≠ Kunstflugzeug Die gutmütige und robuste Anna ist zwar ein Mehrzweckflugzeug, aber für den Einsatzzweck Kunstflug wurde sie sicher nicht gebaut. Tragisch ...
Der sicherste Flugbetrieb ist der, der nicht stattfindet Air Berlin ist pleite, Alitalia folgt demnächst. Die italienische Staatsairline hat mit Lufttransport zwar noch nie Geld verdient, aber sie hat es wenigstens getan. Baltia Airlines hingegen existiert seit 28 Jahren und hat noch keinen einzigen Passagier transportiert. Was steckt dahinter?
21 AUG 2017
So true
20 AUG 2017
Wasser predigen - Wein saufen Neun Büros, neue Möbel, ein Team aus hoch bezahlten Mitarbeitern - ausgerechnet der Mann, der Anstand und Würde in das Präsidentenamt zurückbringen sollte, reizt den gesteckten Rahmen für Altbundespräsidenten voll aus. Dabei sollten die Kosten nach Christian Wulff gedeckelt werden. Neben Ex-Pastor Joachim Gaucks Ehrensold in Höhe von derzeit jährlich 250000 Euro, muß der Steuerzahler auch für seine gutbezahlten Mitarbeiter aufkommen. Das sind noch einmal 385000 Euro im Jahr.
19 AUG 2017
Systematisch tricksen bei AB In der ersten halben Stunde geht es recht langatmig um Passagierrechte. Interessanter ist es danach, wenn es um Stornierung und Rückerstattung geht. Also ruhig vorspulen ...
Forschen und fliegen live: Idaflieg Sommertreffen 2017
Das Idaflieg Sommertreffen ist gerade wieder in vollem Gange. Es finden wie immer Flugleistungsvermessung (u.a. ASG-32) statt, sowie die Flugerprobung der neusten Akaflieg Prototypen, wie z.B. der D-43. Diese konnte in den letzten Tagen ihre Flatterfestigkeit nachweisen. Mehr Infos ...
Wo ist Nordkorea? 75% der US-Bürger meinen zu wissen, daß die nordkoreanischen Atomwaffen eine Bedrohung für ihr Land darstellen. Wenn man allerdings fragt, ob sie denn wissen wo Nordkorea überhaupt liegt, wird es etwas dünner ...
Die hielten mich für einen von 'Jugend forscht' Jeder der schon einmal beobachtet hat, wie lange Postfahrzeuge im Leerlauf tuckernd in der Straße stehen, während sich der Paketbote durch die Nachbarschaft klingelt, der wird den Gedanken gahabt haben: Das ist genau der richtige Businesscase für Elektromobile. Viel stehen. Wenig fahren. Unsere führende Automobilindustrie kam nicht auf einen solchen Gedanken. Und als ein Professor mit der Idee kam, wurde er auch noch belächelt. Nun macht es die Post und das Business boomt!
07 AUG 2017
Immer noch aktuell
06 AUG 2017
Die Geschichte von den Eiern und den Bienen Der Ernährungshype der Woche, die Angst vor giftigen Eiern, erscheint stark übertrieben. Viel gefährlicher ist die Chemikalie Fipronil für eine ganz andere Spezies - und damit am Ende auch wieder für uns Menschen.
SUV-Fahrer fassungslos: Huuuuch, 4 Liter ist ja gar nicht der Verbrauch, sondern der Hubraum! So schnell kann es gehen, wenn der politische Wille da ist, bzw wenn die Politik getrieben wird: Im Juni hielt Porsche die Vorwürfe ebenfalls eine Schummelsoftware zu benutzen für "nicht plausibel nachvollziehbar". Einen Monat später wird dem Cayenne die Zulassung entzogen und 21.500 Fahrzeuge zurückgerufen. Die deutsche Automobilindustrie demontiert sich weiter.
26 JUL 2017
DLR-News: Echtzeit-Vorhersage von Wettergefahren
25 JUL 2017
Flüchtlingskrise? Bitte erst wieder nach der Wahl! Immer mehr Flüchtlinge aus Afrika kommen in diesem Sommer in Italien an. In diesem Jahr waren es bereits 90.000. Sie stechen mit Booten, die meist von Schleppern gestellt werden, über Libyen ins Mittelmeer. Doch das Thema spielt in Deutschland keine Rolle. Die Krise an Italiens Küste wird vertagt - bis nach der Bundestagswahl.
Auf den Punkt gebracht Man beachte wie das Gelächter langsam verstummt.
21 JUL 2017
Der Verbrennungsmotor wird noch gebraucht! Norwegen, Frankreich, Großbrittanien, die Grünen - alles wollen den Verbrennungsmotor verbannen. Aber sind Verbote sinnvoll? Sollte sich nicht einfach die überlegene Technik durchsetzen, sobald sie überlegen ist? Das Problem ist auch nicht der Motor, sondern der Treibstoff.