Hurra wir verblöden (danke RTL) Australien fackelt gerade ab. Eine Fläche so groß wie Bayern und BW zusammen ist verbrannt. 1,25 Milliarden Tiere wurden bisher getötet. Ein Ende ist nicht abzusehen. Und als ob es nicht schon schlimm genug wäre, daß unsere Konsumsucht und unser unsäglich egoistisches Dasein letztlich auch Auslöser dieser Katastrophe sind, schickt ein deutscher Idioten-TV-Kanal seine Kameras ausgerechnet dort ins Dschungelcamp, um uns mit sinnfreien D-Promi-Ekel-Spielchen zu unterhalten. Vorschlag: Anstatt die Hoden vom Känguru zu essen, könnten sie den Beuteltieren die Eier retten: Die Promis helfen gegen die Feuersbrunst und sammeln bei ihren Fans Spenden. Wer am Ende die meiste Kohle gesammelt hat, darf sich Dschungelkönig nennen und hat wirklich was bewegt. Allerdings beschreibt diese TV-Farce ziemlich gut den Zustand unserer Weltgemeinschaft. Zwar sorgen sich immer mehr Menschen um den Planeten, aber scheinbar noch viel mehr Leute machen sich das Prinzip "nach uns die Sintflut" zu eigen. Willkommen in 2020!
Deutsche Bahn: Statistik-Tuning bei der Pünktlichkeit Der Datenanalyst David Kriesel hat sämtliche Fernzüge der Deutschen Bahn in diesem Jahr auf deren Pünktlichkeit hin untersucht. Die pointierte Auswertung macht deutlich, wie die Bahn ihre Werte schönrechnet (Scheuer/Pofalla-Wende).
29 DEC 2019
Da ist was dran
Zwischen Weihnachten und Silvester arbeiten zu müssen, ist nicht schlimm. Zwischen Silvester und Weihnachten zu arbeiten - das ist schlimm!
28 DEC 2019
Die Leute wieder verschaukelt Eine "restriktive Rüstungsexportpolitik" versprach uns die Bundesregierung in ihrem Koalitions-vertrag (S.148). Die Realität: 2019 erleben wir die größte Steigerung von Waffenexporten in der Geschichte der Bundesrepublik. Das bisherige Rekordjahr 2015 wird noch übertroffen, vor allem die Exporte in Kriegsgebiete sind gestiegen. So erhielten die Arabischen Emirate fünf mal so viele Waffen aus Deutschland wie im Vorjahr - obwohl sie seit Jahren im Jemen an einem brutalen Krieg beteiligt sind.
Die erste Emanze auf dem Weg zur Arbeit beschwert sich, warum das keine Schneefrau ist.
09:00
Schneefrau dazu gebaut.
09:15
Die Kindergärtnerin beschwert sich über die angedeuteten Brüste der Schneefrau.
09:20
Der Schwule eine Straße weiter beschimpft mich, weil es auch zwei Schneemänner geben sollte.
09:25
Meine vegan lebende Nachbarin pöbelt über die Straße, daß die Karottennase Verschwendung von Lebensmitteln sei.
09:30
Ich werde als Rassist beschimpft, weil der Schneemann weiß ist.
09:35
Fatma von der Ecke fordert ein Kopftuch für die Schneefrau.
09:40
Die Polizei trifft ein und beobachtet das Szenario.
09:45
Das SEK trifft ein, weil der Besenstil als Schlagwaffe identifiziert wurde.
09:50
Der IS bekennt sich zum Schneemann.
09:55
Mein Handy wird beschlagnahmt und ausgewertet, während ich mit verbundenen Augen im Hubscharauber zum Generalbundesanwalt unterwegs bin.
10:00
Ich werde zu möglichen Miterbauern befragt.
Mir reicht's! Nie wieder Schneeskulpturen!
25 DEC 2019
Der Klugscheißer
24 DEC 2019
Frohe Weihnacht (wie es früher war)
Ich wünsche mir in diesem Jahr, mal Weihnacht' wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Ich wünsch' mir eine stille Nacht, frostklirrend und mit weißer Pracht. Ich wünsche mir ein kleines Stück, von warmer Menschlichkeit zurück. Ich wünsche mir in diesem Jahr, 'ne Weihnacht wie als Kind sie war. Es war einmal, schon lang ist's her, da war so wenig - so viel mehr.
Ausweispflicht beim Betreten unseres Staates? Negativ. Kassenbonpflicht beim Verlassen der Bäckerei? Definitiv!
Das Bundesfinanzministerium bleibt im Konflikt um die Bonpflicht ignorant. Mit dem Kassengesetz will die Regierung Steuerbetrug etwa durch manipulierte Ladenkassen bekämpfen. Man könnte die Umweltsauerei umgehen, indem man digital bezahlt. Das wäre dem Staat sowieso das Liebste, alles ganz ohne Bargeld. Diese Bäckerei macht einen schönen Vorschlag.
20 DEC 2019
Grillwürstchen? Nein, das sind 737-MAX-Rümpfe. An die 100 vorproduzierte Rümpfe stehen beim Zulieferer Spirit-AeroSystems. Dazu kommen noch fast 800 Flugzeuge, die entweder bei den Airlines parken oder bei Boeing auf dem Hof. Doch damit ist jetzt Schluß. Die Produktion wird nun angehalten, bis die FAA grünes Licht für eine Wiederzulassung gibt. Eilig hat es die Behörde damit nicht, denn sie wurde - und wird weiterhin - gründlich von Boeing hinter die Fichte geführt. Der Ausfall des Boeing-Hauptprodukts, sowie die vielen auflaufenden Schadensersatzforderungen, könnten für Boeing und seine Zulieferer bald gefährlich werden. Mal schaun wann sich Donald Trump in das Drama einschaltet und ob die MAX vielleicht dann doch noch umbenannt wird, denn ob Passagiere mit der MAX noch fliegen wollen, ist unklar. Früher hieß es bei Boeing gern stolz und mit Verachtung für Airbus: Vielleicht wird es bald heißen: If it's Boeing, I'm not going! Momentan läuft ja nichts mehr rund. Auch der Start des neuen Starliner-Raumschiffs kann als gescheitert gelten.Dass der Konzern-lenker abtritt, ist zwar nur ein symbolischer Neuanfang, aber vielleicht braucht es jetzt genau den.
19 DEC 2019
Immer schön sprachlich korrekt bleiben!
18 DEC 2019
CO2-Preis gleich auf 25 ?/t
Ein Asteroid droht auf die Erde zu stürzen! Doch es naht Hilfe: Deutschland führt die Asteroiden-Steuer ein und schon ist die Welt gerettet!
90 Sekunden: Der kürzeste Go Around Eine Boeing 727 befindet sich im Landeanflug auf Mogadischu, doch kurz vor ihr setzt ein Kleinflugzeug auf der Piste auf. Die Piloten des 43 Jahre alten Jets entscheiden sich abzudrehen, fliegen eine tiefe 360-Grad-Runde und landen. Das alles in ca. 100 ft. Da hätte man sicher etwas konservativer gestalten können, aber Bodeneffekt fliegt es sich natürlich ökonomischer ;-)
05 DEC 2019
Unterhaltungen gibts ...
Du trinkst um diese Zeit schon Bier? Warmes Bier hilft bei Erkältung! Das Bier ist aber kalt! Ich bin ja auch nicht erkältet!
Kartenstudium essentiell für gute Flugvorbereitung
26 NOV 2019
Die Millionengeschäfte krimineller Clans Arabische Clans nehmen in deutschen Großstädten eine immer stärker dominierendere Rolle ein. Ein Journalistenteam begab sich auf die Spur des Geldes, das die Basis der Banden bildet. Die Dokumentation zeigt, wie sie Gesetzeslücken gezielt ausnutzen, und wie leicht Notare, Banken und Behörden es den Tätern machen, indem kriminelle Handlungen wie Steuerhinterziehung und Geldwäsche nicht konsequent angezeigt werden.
25 NOV 2019
Mächtig gewaltig: spektakulärer Kunstraub in Dresden
Erste Bilder der Überwachungskamera aus dem Grünen Gewölbe in Dresden wurden von der sächsischen Polizei freigegeben: