Aber Vorsicht, nicht alle Piloten sind so virtuos beim landen - manche haben Probleme bei Seitenwind (Bilbao1, Bilbao2) oder das rollen gelingt schon nicht ("Der mit der Wilga tanzt").
Und weil wir gerade bei Tieren sind ... gibts eine tierische Zugabe:
12 DEC 2012
Komm, wir bombardieren den Mond! Zwei Supermächte, eine Schnapsidee: Um der Welt ihre technische Überlegenheit zu demon- strieren, planten Russen wie Amerikaner Ende der fünfziger Jahre die Zündung einer Atom- bombe - auf dem Mond. Was im Werben um weibliche Teenies die Arschbombe im Freibad war, sollte der Menschheit die Atombombe im Weltall demonstrieren: "Hey, schaut mal her, wie toll wir sind!" Doch die Top-Wissenschaftler hatten eine banale physikalische Tatsache nicht bedacht. Weiterlesen ...
Trickfilm für Fliegerkinder Das es so etwas überhaupt gibt war mir nicht bekannt. Sowas sollte man keinem Fliegerkind vorenthalten. Handgezeichnet und aus dem Jahre 1942. Danke Dominik!
Die geheimen Pharmatests an DDR-Bürgern Jahrelang hat die klamme DDR ihre Bürger verkauft - als Versuchskaninchen für Medikamen- tentests westlicher Pharmafirmen. Der Staat verdiente Millionen an D-Mark. Einzelne Auftrags- studien mit Medikamenten haben nachweislich bis zu 860.000 DM eingebracht. Der Großteil der Akten ging nach der Auflösung des Gesundheitsministeriums der DDR verloren. Nun hat ein Fernsehteam aufgedeckt, wie die Machenschaften zwischen Ost und West funktionierten.
Eure Armut kotzt mich an Ein schräges Lied - aber wenn man mal genauer hinhört - beißende Gesellschaftskritik ...
P. Steinbrück: "Die gesellschaftliche Spaltung vertieft sich: Die Einkommens- und Vermögens- verteilung driftet auseinander, Parallelgesellschaften verfestigen sich. Nicht nur unten, sondern auch oben: Es gibt Spitzenverdiener und Vermögende, die kein Interesse mehr an öffentlichen Leistungen haben - an sozialen Sicherungssystemen, an guten Schulen und Kitas und vielem mehr. Weil sie sich das alles privat kaufen können." Der Armutsbericht sagt dazu: "Die Privatvermögen in Deutschland sind sehr ungleich verteilt. So verfügen die Haushalte in der unteren Hälfte der Verteilung nur über gut ein Prozent des gesamten Nettovermögens, während die vermögensstärksten zehn Prozent der Haushalte über die Hälfte des gesamten Nettovermögens auf sich vereinen. Der Anteil des obersten Dezils ist dabei im Zeitverlauf immer weiter angestiegen." Kanzlerin Merkel verkündet: "Die Einkommensungleichheit ist gesunken." und "glättet" gleich- zeitig den Armutsbericht. Wer hat nun Recht? Der Spiegel-Münchhausen-Check.
05 DEC 2012
Markenbewußt!
04 DEC 2012
Apple: Das Nordkorea der Konsumwelt Sony und Nokia kennen den Abstieg von der Weltmacht in die Bedeutungslosigkeit. Wann ist das Apple-Reich dran? Es kann nicht mehr lange dauern - die Indizien für den nahenden Niedergang mehren sich. Warum? Die unter Apple-Jüngern leider viel zu selten gestellten Fragen lauten: Warum akzeptieren wir ein totalitäres System wie iTunes, obwohl wir so viel Wert auf Freiheit und Individualität legen? Warum regen wir uns über fragwürdige Beschäftigungsverhältnisse von thüringischen Friseurinnen auf, übersehen aber die Lagerarbeit bei Foxconn? Warum bilden wir uns verbissen ein, Apple habe etwas mit kalifornischer Freiheit zu tun, ob- gleich das System auf Abhängigkeit und Drangsalierung angelegt ist? Warum regen wir uns über ein paar Cent Energiekosten auf, löhnen aber bereitwillig Mondpreise für den Elektro- schrott von morgen? Und wie kann man sich über Beschiss eines x-beliebigen Strukturvertriebs für Immobilienfonds empören, wenn man einmal Apples Stecker-Tricksereien kapiert hat? Wir kämpfen für ein paar mittelmäßige Mohammed-Karikaturen, wir bangen um die Pressefreiheit, wenn ein CSU-Mensch beim Fernsehen anruft - aber wenn Apple die Pfeiler der Demokratie sprengt, regt sich niemand auf. Was 2011 noch ein unbestimmtes Grummeln war, verfestigt sich zum Wendepunkt. Die Marke ist nicht mehr cool. Der Kern, das Einfache, ist geschmolzen. Den Verlust von einem der beiden Vorteile hätte man verschmerzt, beide auf einmal sind zu viel. Dünnhäutig reagiert der Konzern auf Konkurrenzprodukte mit z.B. "runden Ecken" (patentiert) oder Fingergesten. Apple proklamiert auch der Erfinder der "Slide-to-unlock"-Technologie zu sein. Aber kann das stimmen? Kaum zu glauben, "Slide-to-Unlock" ist tatsächlich Apple als Patent zugesprochen worden.Und promt wurde der Lieblingsgegner Samsung verklagt.Wetten diese Wäschefirma kommt als nächstes dran? Ist Apple also in Wirklichkeit ein Patent-Troll mit angeschlossener Hardware- fertigung? Neiin, denn Apple-Hardware wird ja in China produziert.
03 DEC 2012
Die Erkältungszeit naht Was immer hilft ist eine warme Hühnersuppe. Tut euch was Gutes ...
02 DEC 2012
Ryanair-Kunden oder Nichtkunden: Wir alle zahlen! Welch kruden Auswüchse der Kapitalismus doch hervorbringen kann: Der Markt Flugverkehr ist endlich. Trotzdem gibt es in Deutschland sehr viele (Regional)-Flughäfen - aber nur wenige willige Airlines die dort auch operieren wollen. Ein Flughafen braucht aber eine Airline. Diese Situation nutzt eine Fluggesellschaft besonders schamlos aus. Und weil die Flughäfen meist den Ländern und Gemeinden gehören, zahlen die Defizite wir, die Steuerzahler, während Ryanair Jahr für Jahr üppige Gewinne einfliegt.
Das Geschäftsmodell Ryanair Fliegen ist längst kein Luxus mehr. Am Wochenende nach Rom, Barcelona oder Paris - pro- blemlos möglich und das meist für unter 100 Euro. Billigfluganbieter wie Ryanair bieten Flüge zum Taxipreis - aber ist billig wirklich billig? Die teuren Tricks der Billigflieger (sehenswert) ...
Begriffe wie Traktor und Fahrdynamik wurden bislang nie zusammen in einem Satz verwendet. So wie Lamborghini und Vernunft. Nun hat aber doch jemand seinen ollen Ackerschlepper mit einem dicken Triebwerk gepimpt. Das entstandene Vehikel eignet sich zwar nicht mehr zum Bestellen des Feldes, dafür kann man nun ohne Pflug pflügen!