Der Bischof und das 8. Gebot "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten." So steht es in der Bibel. Und daran, sollte man glauben, halten sich gerade Glaubensbrüder. Doch womöglich gelten für manche kirchlichen Würdenträger eigene Maßstäbe. Wie möglicherweise für den Bischof von Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst? Eine unglaubliche Posse in fünf Akten ...
Verhüllt Christo jetzt in Pakistan? An unexpected side-effect of the 2010 flooding in parts of Sindh, Pakistan, was that millions of spiders climbed up into the trees to escape the rising flood waters; because of the scale of the flooding and the fact that the water took so long to recede, many trees became cocooned in spiders webs. People in the area had never seen this phenomenon before, but they also reported that there were less mosquitoes than they would have expected, given the amount of standing water that was left. Not being bitten by mosquitoes was one small blessing for people that had lost everything in the floods.
19 JAN 2013
De-Icing (low budget)
18 JAN 2013
Problemlösung kann so einfach sein ... Der Bau des Hauptstadtflughafens zieht sich noch etwas hin. Vermutlich bis 2015. Flink sind die Verantwortlichen nur beim Geld und Personal. Denn Geld kann nicht wirklich eine Rolle spielen. Auf den gefeuerten Flughafenchef Schwarz wartet ein unglaublich warmer Geldregen. Zügig wurde aber seine Stelle neu ausgeschrieben:
Ein Hund fühlt es: Der Itchy Asshole Blues Wenn einem die Musik so richtig in die Knochen kriecht, dann transzendieren Körper und Geist ins Überirdische. Das haben wir erstmals beim jungen Joe Cocker gesehen und heute bei dieser Bulldogge. Sie hört keinen Blues, sie ist der Blues. Das kann nur Musik. Oder eine ganz gemein juckende Poperze. Beste Textstelle: "I think i left a brown spot."
Ja, ein ordentlich dimensionierter Resonanzkörper ist heute angesagter als der (dünne Klang eines) Waschbrettbauch. Mehr noch, das Video schafft es tatsächlich, uns Männern die Angst vor der Plauze zu nehmen. Ein Weizen, bitte.
05 JAN 2013
World Gliding Championship (Argentina) Im argentinischen Chaves wird heute die 32. Weltmeisterschaft der Club- und Standardklasse eröffnet. Außerdem fliegt dort die sog. Weltklasse, also ein Starterfeld durchgehend ausgestattet mit PZL PW-5. Die WM wird vom 6. bis 19. Januar in der Nähe von Buenos Aires ausgetragen. Hier gibt es die offizielle Seite, Livetracking und den deutschen Blog.
Flugzeugträger-U-Boote Schrecken aus der Tiefe: Mit den U-Booten der I-400-Klasse baute Japan im Zweiten Weltkrieg riesige Monstren aus Stahl, die unter Wasser Kampfbomber transportieren und per Katapult in die Luft schleudern konnten. Technologisch waren sie ihrer Zeit Jahre voraus - und dennoch völlig erfolglos. Weiterlesen ...
01 JAN 2013
Vorsätze für 2013 Übrigens: Wurde eigentlich schonmal der Zusammenhang zwischen dem IQ und den Pro- Kopf-Ausgaben für Silvesterknaller untersucht? Ich hätte da nämlich eine Vermutung (hier der Videobeweis) ...
31 DEC 2012
Jahresrückblick
Da ein eigener Luftpiraten.de-Jahresrückblick in der Produktion zu teuer geworden wäre, haben wir das Thema mit schlanker Hand an Google outgesourct. Gut, es ist deshalb auch leicht Suchmaschinen-gefärbt, aber dafür kostenlos. Rutscht alle gut rein !!!
30 DEC 2012
Vielleicht mal die Bremsen checken lassen? Auf dem Moskauer Flughafen Wnukowo ist eine Tu-204 nach einem Überführungsflug über die Landebahn hinausgeschossen, zerbrochen und in Flammen aufgegangen. Nach vorläufigen Berichten kamen vier der acht Insassen ums Leben, darunter Pilot und Copilot. Bei einer gut drei Kilometer langen Bahn, keinem schlechten Wetter und leerem Flugzeug würde man in Russland zunächst eine vorangegangene Weihnachtsfeier vermuten und die Sache zu den Akten legen. Es ist aber vermutlich schlimmer. Denn exakt das selbe Vorkommnis ereignete sich neun Tage zuvor schon einmal mit dem gleichen Typ der selben Airline - nur auf einer längeren Piste (und deshalb nicht tödlich). Und am 5.11.2012 gab es das gleiche Schauspiel in Ekaterinburg, ebenfalls Red Wings Tu-204. Also entweder brauchen die Piloten sehr lange Runways oder das Flugzeug bremst nicht.
Was sich 2013 ändert und was nicht Erwartungsgemäß nicht geändert hat sich die Tatsache, dass man sich an den Weihnachts- tagen selbst wie eine gestopfte Gans fühlt - das wird sich vermutlich auch 2013 nicht ändern. Alles was sich aber ändert, gibt es hier ...
25 DEC 2012
Emotional Support Animal Früher war die Sache recht einfach: Wer auf dem Schiff seekrank wurde, mußte mit diesem Problem entweder klarkommen oder auf eine Seereise verzichten. Und wen die Flugangst plagte - der mußte eben mit Bus oder Bahn reisen. Heute ist man emotional- empathisch wesentlich weiter. Wem der Teddybär als Trostspender zu banal ist, der kann sich gern von seinem Hund, Pferd oder Schwein des Vertrauens im Flugzeug trösten lassen. Wahrscheinlich müssen demnächst die Toiletten Pony-tauglich umgestaltet werden; neue Special-Animal-Meals werden benötigt (Karotten-Apfel-Variationen auf gedünstetem Heu) und die Leute mit pathologischer Tierhaar-Allergie werden unkompliziert umgebucht. Wenn also gewisse Standards eingehalten werden (Horse-Sneakers Schuhwerk für Ponys), dann kann auch Passagieren mit krankhafter Flugangst der Trip so erträglich wie nur eben möglich gestaltet werden. Der Kunde ist König. Gespart wird allenfalls bei den Piloten.
Was für Männer: Der stärkste MoSe der Welt Motorsegler haben in der Regel bekanntlich Motörchen bis gut 100 PS und werden deshab zu Recht oft "Rentnerjet" genannt. In den Siebziger Jahren jedoch - als Sprit spottbillig war - baute das US-Militär den wohl stärksten Motorsegler der Welt, die Ling-Temco-Vought L450F mit 790 PS aus einer PT6-Turbine auf Basis des Seglers Schweizer SGS 2-32. Da es im Vietnamkrieg noch keine Stealth-Technologie gab, benötigte die Armee ein möglichst geräuschloses Anschleichflugzeug für die nächtliche Aufklärung. Die Wahl fiel deshalb auf ein Segelflugzeug - den robusten Ganzmetall-Doppelsitzer mit ursprünglich Platz für drei Personen. Das Fahrwerk kam vom Agrarflugzeug Grumman Ag-Cat und der Vortrieb von der kompakten (aber doch eher überdimensionierten) Turbine PT6A-29. Mit 15.456 m Flughöhe stellte dieser Über-MoSe 1972 auch einen Höhenrekord auf, welcher heute immer noch ungebrochen ist. Das Konkurrenzmodell Lockheed YO-3 "Quiet Star" - auch auf Basis der Schweizer 2-32 - hatte allerdings einen größeren kommerziellen Erfolg. Auch wenn dieses Modell mit einem Sechszy- linder-Continental mit (nur) 210 PS wesentlich schwachbrüstiger motorisiert war (Fotos, Video).
Technik-News Investoren aufgepaßt: Das nächste ganz große Ding im Bereich nachhaltiger Heimelektronik sind Biogas-Fernseher die keinen Stromanschluß mehr benötigen, sondern von der gesendeten Scheiße angetrieben werden.