Overweight-Landing? Nein, vielmehr ein spezieller Bodenbelag zum abbremsen von Flugzeugen. Siehe auch hier.
25 JUL 2015
Oho: Piloten kommen Lufthansa entgegen Haben sie jetzt mitbekommen, daß sie am eigenen Ast sägen? Im festgefahrenen Tarifkonflikt bei LH hat die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit nach eigenen Angaben Einsparungen von mehr als 400 Millionen Euro angeboten, um die Verlagerung von Arbeitsplätzen in andere Fluggesellschaften zu verhindern.
24 JUL 2015
Merke:
23 JUL 2015
Unfallanalyse Air France-Flug 447 Bisher dachte ich, die Pitot-Rohre des A330 waren die ganze Zeit vereist - dem war aber gar nicht so. Als das Flugzeug vollends ins Trudeln fiel, funktionierten alle drei Fahrtmessersonden einwandfrei. Dieses Video läßt tief in die Katastrophe blicken. Mein Fazit: Entweder ein Airbus lenkt mit seinen Nintendo-Warnungen und Geräuschen wirklich so sehr vom eigentlichen analysieren und steuern ab oder aber die Piloten von AF447 waren gänzlich unqualifiziert ein Flugzeug zu fliegen. Hier kann man sich selbst eine Meinung bilden:
Verhandlungsstrategie - Argumente werden überschätzt Bei Verhandlungen - wie gerade in der Griechenland-Tragödie - entsteht oft der Eindruck, als ginge es in den Verhandlungen tatsächlich darum, die jeweilige Gegenseite in einem diskursiven Prozess mit den besseren inhaltlichen Argumenten zu überzeugen. Das ist falsch. Wer so denkt, verkennt, dass Verhandlungen nicht (nur) aus inhaltlichen Gründen zum Erfolg führen oder scheitern. Entscheidend ist das verhandlungstaktische Vorgehen der Parteien, das von der Verhandlungsforschung seit langem analysiert wird. Anhand der griechische Verhandlungstragödie lassen sich die folgenden acht Erkenntnisse der Verhandlungsforschung illustrieren ...
Spähaffäre und Pofallala Ich muß es zugeben - auch ich hatte damals den Chef des Bundeskanzleramts und Beauftragten der Bundesregierung für die Nachrichtendienste völlig mißverstanden. Seine Erklärung klang in meinen Ohren so, als ob bezüglich NSA alles mit Rechten Dingen abläuft.
Merkel gescheitert - Gysi hatte Recht! Heute darf Griechenland wählen. Pest oder Cholera. Pleite oder Sparzwang und wir schießen dann wie üblich weitere Milliarden nach. Merkels Euro-Strategie ist gescheitert. War das vorherzusehen? Die CDU hat uns 1999 jedenfalls grandios belogen. Gregor Gysi allerding skizzierte am 23.04.1998 im Bundes- tag in geradezu verblüffender Klarheit, welche Folgen die bevorstehende Euro-Einführung für Europa haben werde. Er sollte bis ins Detail Recht behalten. Diese 16 Minuten Bundestagsansprache sollte man sich wirklich mal gönnen.
Pilotenversagen oder Attentat? Am 10. April 2010 stürzte die Maschine des damaligen polnischen Präsidenten Lech Kaczynski ab. Alle 96 Insassen - darunter hohe Politiker, Militärs und Geistliche - wurden in den Tod ge- rissen. Laut offizieller Darstellung ist das Unglück auf einen Fehler des Piloten zurückzuführen, der die Tupolew Tu-154 trotz starken Nebels auf dem Militärflughafen in Smolensk landen wollte. Oder war es vielleicht doch ein Attentat?
27 JUN 2015
Frühe Van-Entwürfe von Citroën Und wenn man den Bugatti Veyron in den 50er Jahren gebaut hätte - sähe er vielleicht so aus ...
Konkursverschleppung in großem Stil Mittlerweile ist jeden Tag die letzte Chance. Die letzte Chance auf Zahlung der 7,2 Milliarden aus dem zweiten Rettungspaket für Griechenland. Ganz Europa diskutiert mit. Niemand hinterfragt aber die 90 Milliarden Liquiditäts-Nothilfe für die griechischen Banken (ELA - Emergency Liquidity Assistance). Vermutlich deshalb, weil man hier mit Sicherheit sagen kann, daß dieses Geld nicht wieder kommt. Die meisten Griechen hab das Geld einfach abgehoben (was ja ihr gutes Recht ist) - andere haben es im Ausland in Sicherheit gebracht. Viele reiche Griechen haben sich mit diesem Geld lukrative Immobilien in Deutschland gekauft. Das heißt - deutsche Steuerzahler zahlen dann demnächst deutsche Immobilien ab und der griechische Oligarch wohnt drinnen. Das ist Krisenmanagement in Perfektion!
23 JUN 2015
REMOVE CAT BEFORE FLIGHT
Lessons learned: Bei der Vorflugkontrolle nicht nur auf Schraubenzieher im Rudergestänge checken, sondern immer auch auf dösende Grumpy-Cats im Flügel!
22 JUN 2015
GEZ-Gebühren sparen? Mit der Forderung seine Rundfunkbeiträge nur in bar zu bezahlen hat der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring offenbar einen wunden Punkt getroffen. Paragraf 14 des Bundesbankgesetzes formuliert das Recht auf Barzahlung. Auf dieses beruft sich Häring in einem Schreiben an den Beitragsservice. Bis dato mit Erfolg. Weitere Forderungen erhielt der Volkswirt zunächst nicht. Häring entschied sich, seine Korrespondenz zu veröffentlichen und löste damit einen kleinen Mediensturm aus. Nun hat sich auch der Hessische Rundfunk zu Wort gemeldet. - mit einer wohl eher kuriosen Argumentation. Dabei kann man vermutlich eher zweifeln ob der Paragraf 14 des "Gesetz über die Deutsche Bundesbank" hier richtig ausgelegt wird. Obwohl?!
Mett The Germans Ein Stück Backkunst aus Deutschland: Brot, Hack, Zwiebel, Ei - alles, was dieses Land groß gemacht hat. Für's nächste mal wünschen wir uns noch eine Schicht Fleischsalat in der Mitte.
Hyperloop: Wo gehst du heute Abend essen? Die "fünfte Form der Beförderung" neben Schiff, Zug, Auto und Flugzeug soll Hyperloop werden. Schnell wie ein Flugzeug und enger getaktet als die U-Bahn, dazu noch sauberer als ein Zug. Das von SpaceX-Chef Elon Musk ersonnene futuristische Verkehrsmittel ist keine Utopie: Die erste kurze Strecke dafür wird ab dem kommenden Jahr in Kalifornien gebaut, ab 2018 sollen dort Passagiere durch Röhren reisen. Weiterlesen ...