Urban Priol: Wenn irgendeiner mal auf die Idee gekommen wäre zu behaupten, daß durch die Erderwärmung verharschter Schnee Schuld am fatalen Sturz von Schumi war ... Am nächsten Tag hätte der Boulevard gefordert: Ratifiziert endlich das Kyoto-Protokoll!
Das gibt es nur alle paar Jahrzehnte: Der Mond passiert in der Nacht von Sonntag zu Montag am erdnächsten Punkt seiner Bahn den Erdschatten. Eine solche Kombination aus Supermond und Mondfinsternis ist nicht nur ungewöhnlich, sondern auch sehenswert.
Legal - illegal - scheißegal. Ich bin Merkel, ich darf das! Energiewende, Euro-Krise, Flüchtlingsdrama: Kanzlerin Merkel entscheidet einsam und handelt spontan. Sie ruiniert damit den europäischen Zusammenhalt und zeigt die Arroganz deutscher Vormachtstellung. Merkels Ignoranz und Wendigkeit ist zu einer Belastung für die Macht in der Mitte und für Europa geworden. Weiterlesen ...
16 SEP 2015
Gebrauchte Trabant werden wieder interessant Während auf der IAA immer noch die Elektroautos boomen, erscheint jetzt ein Umrüst-Bausatz für die beliebte Zwickauer Presspappe, welcher aus dem kleinen Zweitaktstinker ein (nahezu)-Zero-Emission-Fahrzeug macht. An den Fahrleistungen wird derzeit noch gearbeitet.
15 SEP 2015
Für den kleinen Durst unterwegs
14 SEP 2015
Steilster Sinkflug der Luftfahrtgeschichte
13 SEP 2015
Die Welt steuert auf den Bankrott zu Die Weltwirtschaft wartet, seit Langem schon. Aber worauf eigentlich? So ganz klar ist das nicht. Jetzt aber macht sich Verunsicherung breit. Die Börsen beben. Politiker und Investoren erschaudern. Untergangswarnungen machen die Runde: Die nächste große Krise könne unmittelbar bevorstehen. Ein Spektakel, das zeigt, wie sehr der globalisierte Kapitalismus aus den Fugen geraten ist - wie wacklig das System insgesamt ist. Seit Beginn der Globalisierung ist der weltweite Schuldenberg in gigantische Höhen ge- wachsen - von 87 Billionen Dollar im Jahr 2000 auf knapp 200 Billionen Dollar 2014. Dies sind die Bruttoverbindlichkeiten von Staaten, Bürgern, Unternehmen und Banken. Insgesamt stehen sie mit knapp dem Dreifachen der globalen Wirtschaftsleistung in der Kreide.
11 SEP 2015
Piloten: Da ist schon noch Luft nach unten
"Da ist schon Luft nach unten, wenn es darum geht, die Zukunft der Deutschen Lufthansa zu sichern. Wenn sie wirklich verantwortungsvoll sind, sollten das auch die Piloten begreifen". Ingo Nathusius vom Hessischen Rundfunk kommentiert den Pilotenstreik bei der Lufthansa.
Posted by tagesschau on Dienstag, 8. September 2015
Boeing 717: Vom Ladenhüter zum begehrten Gebrauchten Neun Jahre nach Produktionsende der Boeing 717 ist aus dem Verkaufsflop von einst eines der gefragtesten Flugzeuge am Gebrauchtmarkt geworden. Nur 155 Einheiten des 100-Sitzers stellte Boeing von 1999 bis 2006 her. Die meisten erreichen langsam ein Alter, in dem Airlines eigentlich über Ersatz nachdenken. Trotzdem fliegen noch fast alle Maschinen. Weiterlesen ...
04 SEP 2015
Russlands Low-Budget-Raketentechnik Cola und Feuerzeugbenzin statt Wasserstoffperoxid, eine PET-Flasche statt Titanrumpf und eine gekonnte Handbewegung statt Startrampe. Die russische Raketentechnik kommt wieder!
03 SEP 2015
80 Jahre DC-3: Volkswagen der Lüfte Vielen gilt sie als bestes Flugzeug, das je gebaut wurde: die Douglas DC-3. Nach dem Jungfernflug 1935 verhalf der Flieger der Passagierluftfahrt zum Durchbruch. 80 Jahre später ist ihre Faszination ungebrochen. Weiterlesen ...
02 SEP 2015
Misteriöse Fracht
31 AUG 2015
Ein Brief im Zorn Der Journalist und Autor Jürgen Todenhöfer hat sich in einem Offenen Brief an die Staats- und Regierungschefs der Welt gewendet. Todenhöfer zieht eine klare Verbindungslinie zwischen den Kriegen der letzten Jahrzehnte und den anwachsenden Flüchtlingsströmen. Auch Terror- ismus habe als Folge der westlichen Kriegspolitik signifikant zugenommen. "Ihr seid totale Versager", heißt es in dem Schreiben mit Blick auf die politisch Verantwortlichen im Westen. Hier gibt es den Brief im Wortlaut ...
Warum die Krise nicht enden darf Die Griechenland- bzw. Euro-Krise war vielleicht nicht gewollt, aber mittlerweile passt sie ganz gut in die Politik. Sie dient Merkel, Schäuble und Juncker als Werkzeug zur Schaffung des vom Volk abgelehnten EU-Zentralstaats. Eine interessante Analyse ...
22 AUG 2015
Wenn Journalisten die falschen Fragen stellen ... Ja herrgottnochmal, was für eine dämliche Frage, wo sollen die neuen 86 Hilfspaket-Milliarden für Griechenland schon hinfließen? Diesen einfältigen Journalisten sollte man feuern.
Außerdem ist das Finanzministerium noch gar nicht ganz fertig mit rechnen. Die Taschenrechner der Beisitzer von Dr. Weißgerber glühen noch. Es bleibt nicht einmal Zeit in die Kameras zu lächeln. Also nochmal: 86 weniger (54,1 + 25 + 7,0 + 7,6) macht -7,7 Milliarden. Uuups. Naja, ist ja nur Steuergeld. Also sowas wie Spielgeld. Ist genug von da.
Ist euer MoSe zu schwach auf der Brust? GE Aviation baut normalerweise großkalibrige Turbinen (z.B. für die B777), doch es geht offenbar auch ganz klein. Die Firma zeigt eindrucksvoll, wie man ein Strahltriebwerk komplett mit 3D-Druck-Technologien bauen kann. Der 500 Euro Drucker mit PVC dürfte ungeeignet sein, aber vielleicht verbreiten sich die Rapid-Prototyping-Technologien ja tatsächlich und jeder wäre in der Lage sich sein passendes Triebwerk zu bauen. Ich freu mich auf die Zukunft.
13 AUG 2015
Hagel. Heftig! Ein heftiger Hagelschauer hat den Passagieren einer Delta-Airlines-Maschine in den USA einen gehörigen Schrecken eingejagt. Die gesamte Frontpartie des Flugzeugs war derart zerstört, dass die Piloten offenbar kaum noch etwas sehen konnten.
Nicht nur am Himmel: Chemtrails auch auf Straßen! Wie die Enthüllungsplattform stopgeoengineering.tl berichtet, setzt die Bundesregierung sogenannte Chemtrails offenbar seit Jahren auch auf deutschen Straßen ein. Demnach werden vor allem ältere Kraftfahrzeuge für die Verbreitung der giftigen Ausdünstungen missbraucht. Zu erkennen seien die zur Wetter- oder Gedankenkontrolle eingesetzten Vehikel an wolkenartigen Spuren, die sie im Heckbereich ausstoßen. Eine Stellungnahme der Bundesregierung zu den Anschuldigungen blieb bisher aus - für die Skeptiker nur eine weitere Bestätigung ihres Verdachts.
Treibt es nicht zu bunt! Auch ein maximales Lastvielfaches von +7,0/-4,7 g und die Zulassung für den höheren Kunst- flug schützen nicht vor einer Inflight-Demontage. Eine Pilatus B4 vorige Woche in Frankreich.
06 AUG 2015
Pro-Tipp:
Wenn im Vorstellungsgespräch Kaffee oder Wasser angeboten wird - auf Quittenschorle bestehen. Das signali- siert, daß man weiß was man will.
05 AUG 2015
Bald das neue größte Flugzeug der Welt?
Geht es nach Microsoft-Gründer Paul Allen, werden Raketen künftig nicht mehr vom Boden aus starten, sondern in der Luft: Er lässt den Stratolaunch Carrier von Burt Rutan bauen, ein Flugzeug, das Raketen in 9 Kilometern Höhe aussetzen soll. Der Erstflug ist für 2016 geplant.