So siehts aus mit der Digitalisierung Diese Zeilen schrieb ein (wohl etwas genervter) englischer Halter eines deutsch-registrierten Flugzeugs an die Bundesnetzagentur: The Bundesnetzagentur needs to be told in writing that I would like to cancel my aircraft radio licence ... they won't accept an email .... and it's 2019. Guys, my friendly German people, please vote for a party that will begin to add the merest, mildest elements of digitisation to your administrative institutions ... just starting with accepting pdfs and email .... not a full digital transformation ... just a simple change ... it's ruining my perception of the orderly and efficient world class culture you are supposed to have ... ;-) Anyway ... this is my effort as per their request and sadly .... how I amuse myself in retaliation to the laborious request. Quelle: FB
Ich bitte die Tochter, ihrem Bruder etwas von ihrer Banane abzugeben. Sie gibt ihm die Schale. So fangen ganz große Politikerkarrieren an.
22 APR 2019
Start vergeigt Einen kuriosen Unfall gab es vor ein paar Tagen auf der kuriosen Piste von Lukla. Eine Let L-410 kam sofort nach dem setzen der Power von der Bahn ab und kollidierte mit Hubschraubern. Hier gibt es Videos und hier weitere Bilder.
Notre-Dame - nach dem Brand Am Geld dürfte es beim Wiederaufbau von Notre-Dame nicht mangeln - innerhalb von Stunden waren hunderte Millionen Euro Spenden zugesagt. Hauptsächlich von Superreichen und Luxusfirmen. Nur die Katholische Kirche wird sich nicht beteiligen. Sogar die Bundesregierung ruft zum spenden auf. Für den Wiederaufbau eines Kirchendachs in Frankreich. Hunger in der Welt, Klima, Umweltverschmutzung, Energie, Renten, Bildung ... überall kein Geld für da. Aber der Dachstuhl der Kathedrale des Erzbistums Paris, der ist wichtig.
17 APR 2019
Merke
Wenn das Aufdecken von Verbrechen wie ein begangenes Ver- brechen behandelt wird, werden wir von Verbrechern regiert
Wir schreiben das Jahr 2867. Die Erde ist der Vereinigten Förderation der Planeten beigetreten. Außer natürlich Großbritannien, das inzwischen seit 100 Jahren einzige und letzte EU-Mitglied, weil es noch immer über den Austritt verhandelt.
05 APR 2019
Efficiency meets aesthetics
04 APR 2019
GB bittet EU um Brexit-Aufschub bis 28. April 2398 Richtig lustig ist das nicht, denn die Satire wird immer wieder von der Realität eingeholt. Nun soll bis zum 22. Mai verschoben werden. Offiziell. In Talkshows ist aber auch schon " von einem guten Jahr" Verschiebung zu hören. Übrigens: Nicht gehen zu wollen, heißt eigentlich "bleiben". Dann aber bitte auch zahlen. Und zwar ohne special Deals. So wie die anderen auch.
03 APR 2019
Neues aus dem DFB-Sumpf Er will Aufräumer sein und Transparenz schaffen. Er leitet die Compliance-Kommission bei der UEFA, nimmt aber 6000 Euro teure Uhren an. Das ist an Impertinenz kaum noch zu überbieten - aber lange nicht die einzige Verfehlung des DFB-Präsidenten.
Kursleiter: "Sie finden an einem Badesee eine bewußtlose Person. Wäre eine Reanimation empfehlenswert?" Ich: "Wenn er noch Schlitt- schuhe an hat, dann nicht."
Die Lüge vom sauberen LKW Nach den PKW gerät jetzt auch die LKW-Branche in einen Abgas-Skandal. Die theoretisch sauberen Euro-5 und Euro-6 LKW fahren zwar einen SCR-Kat mit sich herum - der ist aber oft aus Kostengründen deaktiviert. Weiterlesen ...
Europäische Urheberrechtsreform Heute stimmt das EU-Parlament über die Urheberrechtsreform ab, die wohl eigentlich eine Reform von Verwertern für Verwerter ist. Man mag unseren "Volksvertretern" zurufen: Lasst euch das Internet kurz erklären, bevor ihr es kaputt macht.
25 MAR 2019
Es gibt alte Flieger und es gibt mutige Flieger Alte mutige Flieger gibt allerdings wenige. Warum das so ist, zeigt folgender Film (Achtung: nichts für zartbesaitete Gemüter). Hier gibt es den Untersuchungsbericht (in polnisch).
24 MAR 2019
Aufpassen!
Eine Studie hat herausgefunden, daß Frauen, die ein bischen übergewichtig sind, länger leben als Männer, die das erwähnen.
Drucker Bildeinheit "wechseln" (geplante Obsoleszenz) Mein Drucker nervt deutlich mehr als er drucken muß! Ich zähle die von ihm bedruckten Seiten natürlich nicht, aber gefühlt bin ich ständig am Farbkartuschen wechseln. Nicht weil sie leer sind, sondern weil der Drucker nach Neuen verlangt. Wenn er keine bekommt, druckt er einfach nicht mehr. So muß man sich seinem Willen jeweils beugen. Ich bin Knecht und Zahlmeister meines Druckers, ein Samsung CLP-365W Farblaser übrigens. Heute jedoch hat er es auf die Spitze getrieben. Vollig unvermittelt verweigert er wieder jegliche Kooperation und es erscheint die Meldung "Bildeinheit wechseln". Leider habe ich natürlich keine Reserve-Bildtrommel im Haus und eine kurze Recherche im Netz ergibt für das Original-Ersatzteil einen Preis von fast 100 Euro !!! Was kommt als nächstes? Wie unverschämt kann er noch werden? Soll ich mich von Samsung weiter erpressen lassen? Jetzt hat er endgültig überzogen, denke ich mir. Nach kurzer Google- Konsultation offenbart sich eine weit günstigere Lösung: Mittels eines Reset-Chips läßt sich der Drucker überlisten und der interne Zähler für die Bildeinheit wieder auf Null setzen. 15 Euro soll der (wohl nicht ganz legale) Spaß kosten. Schaut man sich den Reset-Chip jedoch genauer an, so fällt auf, daß es gar keinen Chip darauf gibt, sondern nur zwei Widerstände. Aber soll ich für 35 Cent Widerstände wirklich 15 Euro plus Versand berappen? Nach weiterer Forschung wird folgendes klar: Mein Drucker hat in diesem Bauteil nur einen Widerstand stecken. Der Reset-"Chip" enthält jedoch zwei parallel geschaltete Widerstände. Es scheint also scheinbar nur darauf anzukommen, den Widerstand zu verringern. Dieses Video bestätigt die Vermutung. Sogar Null Ohm, also eine Überbrückung, scheint auszureichen. Also habe ich den Widerstand kurzerhand mit einem dünnen Klingeldraht überbrückt - ohne zu löten - einfach nur reingefrickelt. Danach den Drucker zusammengebaut und eingeschaltet. Der Drucker fährt hoch, testet sich, und ... siehe da ... die rote Wartungslampe ist aus. Danach wieder Drucker aus, den Klingeldraht-Kurzschluss entfernt, Drucker wieder zusammengesetzt und voila - der Laserprinter funktioniert tadellos wie dereinst nach der Anschaffung. Geld gespart und der Umwelt was Gutes getan. Nie wieder einen Samsung-Drucker! Wobei? Vermutlich machen es die anderen Hersteller auch nicht anders. Wäre mal interessant zu wissen, wieviele Ressourcen wegen dieser Nötigung, sorry, geplanten Obsoleszenz weltweit verschwendet werden. Ist das eigentlich legal? Wann kommt sowas beim Auto?
Diese Zeiten sind wohl endgültig vorbei So wie viele andere Airlines auch, verabschiedet sich Lufthansa langfristig von den Vierstrahlern. Sechs A380 verlassen bis 2023 die Flotte, genauso wie die B747 (zumindest die -400). Der A340 fliegt raus. Drei -600 stehen schon in der Wüste. Dafür kommen große Zweistrahler. Ab 2020 die B777-9, noch 20 A350 und 20 B787-9.