Weniger Lenkungswirkung geht kaum Dank Klimapaket sollen die Spritpreise steigen, die Pendler aber dafür entlastet werden. Porsche Cayenne Fahrer dürfte das allerdings kaum tangieren, wie diese Rechnung zeigt, Geringverdiener werden dagegen voll getroffen, denn wenn man durch Geringverdienst kaum Steuern zahlt, kann auch keine Pendlerpauschale die Steuer mindern. Es ist also wie immer, eine Umverteilung von unten nach oben.
Ist das noch zu fassen? Statt innovativer Klimapaket-Ideen wird es doch wieder nur teurer für die Bürger. Energiebewußte bekommen nichts zurück (wie in der Schweiz), in Deutschland kassiert der Staat nur einfallslos und finanziert z.B. Uschis Beraterheer. Andererseits sind die Maßnahmen vermutlich nahezu wirkungslos - man will ja wiedergewählt werden und fürchtet eine Gelbwestenbewegung. Klar, man kann es sowieso keinem mehr Recht machen. Es gibt nur noch Extrempositionen, die (vermeintlichen) Weltretter und die Leugner/Verweigerer. Es ist genau wie bei den politischen Lagern - entweder man ist links oder rechts. Eine Mitte existiert nicht mehr. Ein Teil der Bevölkerung hat also den Schuß gehört. Die Politiker gehören leider nicht dazu. Die fahren weuterhin die dicksten Protzkarren,sind die größten Vielflieger und steigen interkontinental dann sogar auch noch einzeln in Großraumflugzeuge. Zum Uno-Klimagipfel!! Dümmer geht es nicht mehr. Für breite Akzeptanz wäre eigentlich eine Vorbildwirkung hilfreich.
Wir alle haben diesen einen Kollegen, bei dem man sich fragt: "Wie zur Hölle hat er den Job bekommen und warum zum Teufel hat er ihn noch?"
20 SEP 2019
737-MAX - aktueller Stand der Dinge Mit der 737 Max wollte Boeing Anschluss halten zum Konkurrenten Airbus. Schwächen in der Konstruktion bringen Boeing nun in ernsthafte Turbulenzen. Die 737 Max kostete insgesamt 346 Menschen das Leben. Immer noch herrscht ein weltweites Flugverbot für Maschinen dieser Baureihe. "ZDFzoom" fragt: Was lief schief bei der Boeing 737 Max?
Die Draco-Wilga ist Geschichte Es war einmal ein verwegener Umbau: Ein Amerikaner baute einen polnischen Wilga-Lufttraktor in eine Turbinen-Hochleistungs-Einmot um und hatte eine Menge Spaß damit.
Es ist fahrlässig, Krankenhäuser und damit das Schicksal von Patienten den Gesetzen des freien Marktes zu überlassen. Niemand würde fordern, daß Polizei oder Feuerwehr schwarze Zahlen oder Profite erwirtschaften müssen. Warum also Krankenhäuser?
Heute vor 13 Jahren haben die Bauarbeiten am Berliner Flughafen BER begonnen. Zum Vergleich: Vor 13 Jahren gab es noch kein iPhone, Daniel Craig spielte zum ersten mal James Bond und man glaubte, George W. Bush sei der schlimmste US-Präsident.
07 SEP 2019
Nachdenken: Wir haben keine Krise, es ist viel schlimmer
06 SEP 2019
Sterne und Streitkräfte
The military has a strong connection with stars. The Army and Marines sleep under them, the Navy navigates by them, and the Air Force judges hotels by them.
Schon wieder eine SPD-Wahlschlappe Man kann es (wie nach Wahlen üblich) natürlich auch positiv formulieren: Überraschung in Sachsen: Unbekannte Kleinpartei "SPD" fährt gutes einstelliges Ergebnis ein.
Wird Eurowings zu Ryanair? Drei Passagiere teilen sich bei Eurowings jetzt eine Kotztüte. Das Schöne dabei ist - jede auch noch so absurde Sparmaßnahme läßt sich heutzutage mit Nachhaltigkeitsaspekten begründen. Die Abschaffung des dicken Onboard-Shopping-Magazins hätte vermutlich mehr gebracht.
28 AUG 2019
Lust auf Döner?
27 AUG 2019
Der Manager im Flugzeug Ein Manager wird in einem Flugzeug neben ein kleines Mädchen gesetzt. Der Manager wendet sich ihr zu und sagt: "Wollen wir uns ein wenig unterhalten? Ich habe gehört, dass Flüge schneller vorüber gehen, wenn man sich mit anderen Passagieren unterhält." Das kleine Mädchen, welches eben sein Buch geöffnet hatte, schloss es langsam und sagte zu dem Manager: "Über was möchten Sie sich denn unterhalten?" "Oh, ich weiß nicht", antwortete der Manager, "Wie wär's mit dem Thema Atomstrom?" "OK", sagte sie "Dies wäre ein interessantes Thema! Aber erlauben Sie mir zunächst noch eine Frage: Ein Pferd, eine Kuh und ein Reh essen alle dasselbe Zeug: Gras. Doch das Reh scheidet kleine Kügelchen aus, die Kuh einen flachen Fladen und das Pferd produziert Klumpen getrockneten Grases. Warum, denken Sie, dass dies so ist?" Der Manager denkt darüber nach und sagt: "Nun, ich habe keine Idee." Darauf antwortet das kleine Mädchen: "Fühlen Sie sich wirklich kompetent genug über Atomstrom zu reden, wenn Sie beim Thema Scheiße schon überfordert sind?"
26 AUG 2019
33°C Ende August
25 AUG 2019
;-))
Sie suchen einen schnellen zuverlässigen Schlüsseldienst mitten in der Nacht? Senden Sie eine SMS mit "Koks ist jetzt da" an die 110.
Gut gemeint ist nicht gut gemacht! Greta Thunberg segelt gerade mit einer emissionsfreien Hochseeyacht zur Klimakonferenz in New York, weil sie aus CO2-Gründen nicht fliegen will. Sehr konsequent die Greta. Nun ist es aber so, daß die Crew der Yacht nicht auf die Rückreise wartet, sondern mit dem Flugzeug zurück reist. Der Segeltörn löst also mindestens sechs Flugreisen über den Atlantik aus. Wäre Thunberg gemeinsam mit ihrem Vater geflogen, wären nur zwei nötig gewesen. Allein die Hinfahrt kostet also schon dreimal mehr CO2 als notwendig gewesen wäre. Andere Leute reisen mit dem Zug nach Australien und sind 1,5 Monate (statt 1,5 Tage mit dem Flugzeug) unterwegs. Nach ihren eigenen Berechnungen haben sie dabei nur ein Zehntel CO2 (gegenüber dem Flugzeug) emittiert. Ich vermute sie haben sich gewaltig verrechnet. Was hier noch nicht einmal berücksichtigt ist, ist der Faktor Wind, der sich gerade auf langen Flügen mit guter Flugwegoptimierung nutzen läßt: Rückenwind-Jetstreams nutzt man, Gegen- winden geht man aus dem Weg. Die Bahn macht das aufgrund statischer Gleise nicht. Aber natürlich geht es auch in der Luftfahrt-Industrie noch besser. Klimaneutral hergestelltes synthetisches Kerosin könnte das Desaster verhindern, Verkehrsflugzeuge mit Batterien und Elektromotoren bauen zu wollen. Afrikanische Wüstenstaaten mit Sonne als Hauptressource könnten sich eine goldene Nase verdienen.
Kreuzfahrten: Gesellschaftlich nicht mehr vertretbar
Ein Kreuzfahrtschiff ist in Punkto Nachhaltigkeit das Äquivalent zu einem mittelgroßen Meteoritenein- schlag. Auf einer Ölbohrinsel. Einer atombetriebenen Ölbohrinsel. Mit Schwefelsäurekühlung.