In einigen wenigen Dorfschulen lernen Kinder heute noch, wie gemolken wird. Das finde ich gut. Und vermutlich fände die Lehrerin es heute gut, wenn sie für das Foto aufgestanden wäre.
Laßt uns alle Bäume pflanzen, nackig durch die Wälder tanzen, in Uganda Brunnen bauen, Geld dafür den Reichen klauen, Nahrung für die Bienen schaffen, Vogelhäuschen bau'n statt Waffen, Umwelt retten, Frieden stiften, statt die Felder zu vergiften, Menschen könnten soviel mehr, wenn die Gier nach Geld nicht wär.
05 AUG 2019
Merke Natürlich ist das nicht Kurt Cobain und das Zitat ist auch nicht von ihm, sondern von Immanuel Kant. Wer's gemerkt hat, hatte tatsächlich den Mut sich des eigenen Verstandes zu bedienen ;-)
04 AUG 2019
737 MAX News Nachdem das MCAS-Softwareupdate bei der FAA offenbar durchgefallen ist, spricht Boeing nun davon, die Flugsteuerung der 737 MAX von Grund auf neu auszulegen. Diesmal z.B. mit Redundanz. Trotzdem möchte man spätestens Anfang Oktober eine Wiederzulassung beantragen. Hoffentlich wird gut getestet, denn das klingt doch reichlich unrealistisch. Der Spiegel fasst übrigens gerade die bisherige 737-MAX-Story zusammen. Der Titel "Wurden 346 Menschen Opfer von Gier und Größenwahn" mag reißerisch klingen, trifft die Sache aber meines Erachtens ganz gut.
Dem peinlichen Haufen überge- wichtiger Männer, die bei 40 Grad im Freibad palettenweise Dosenbier saufen und erfolglos jüngere Frauen in sehr knappen Bikinis anbaggern, möchte ich einmal Folgendes sagen: Bin in 10 Minuten da!
30 JUL 2019
Respect!
29 JUL 2019
Profitipp
28 JUL 2019
Real existierende Digitalisierung
"Schicken Sie uns das Formular einfach per Fax." "Ich kann von hier aus kein Fax verschicken." "Wo sind sie denn gerade?" "Im Jahr 2019, liebe Behörde, ich bin im Jahr 2019!"
Der Name der französischen Autofirma Citroën geht den Deutschen seit Jahrzehnten traditionell nur schwer über die Zunge. Wie spricht man ihn bloß aus? Zitro-En? Zitro-Ähh? Oder schlicht Zitrön? Ja, warum eigentlich nicht Zitrön!? Dachte sich auch die Marke selbst - und kommt deshalb zum 100-jährigen Firmenjubiläum mit einem netten Werbegag um die Ecke.
McKinsey & Co: Stellt Leute ein - es regnet bald Jobs! Flintenuschi von der Leyen ist neue EU-Kommissionspräsidentin. Sie wird Chefin von mehr als 30.000 Mitarbeitern in der Kommission. Dazu werden demnächst noch Zigtausende Beraterstellen kommen. Einen positiven Aspekt kann man dieser Farce jedoch abgewinnen: Sie ist nun keine Verteidigungsministerin mehr. Aber AKK als Nachfolgerin?
15 JUL 2019
Kauft sich Zensursula Stimmen?
Kleines Präsent von Ursula von der Leyen: Jeder EU-Parlamentarier findet Berater auf seinem Tisch.
Die EU verstehen Gorch-Fock-Desaster, Berater-Affäre, Militärschrottplatz Bundeswehr - die EU-Bonzen haben sich in ihrer Postenschacherei selbst verheddert. Zensursula von der Leyen als Kandidatin für das höchste EU-Amt vorzuschlagen, wäre sonst nicht zu erklären. Was sich nahtlos einfügt in das schon länger laufende, soziale Großexperiment: Wie viele merkwürdige Volten, verstörende Absurditäten und kaltschnäuzige Bosheiten kann sich die EU leisten, um auch die hartnäckigsten Europa-Fans zu entsetzen? Vielleicht lassen wir uns die EU jetzt noch einmal auf dem passenden Niveau erklären:
EU-Gekungel und Postengeschacher Hat eigentlich irgendjemand verstanden warum man im Mai Millionen EU-Bürger zur Europawahl aufgerufen hat auf quadratmetergroßen Wahllappen ein Kreuz zu setzen? Vielleicht hätte man vorher strikt die Regeln festlegen sollen wie der Kommissionspräsident gewählt werden soll. Nun hat man Kunststück vollbracht, keinen der beiden Spitzenkandidaten in dieses Amt zu hieven, sondern einen Politiker-Restposten aus Deutschland. Super Gelegenheit für Frau von der Leyen die Gorch Fock Affaire jetzt abzuschütteln.
320.000 Einweg-Kaffeebecher pro Stunde! Ein Coffee-to-go ist schnell getrunken - der Müll, den er hinterlässt, aber bleibt. 2,8 Milliarden Einwegbecher wurden 2016 in Deutschland jährlich verbraucht, dazu kommen 1,3 Milliarden Kunststoffdeckel. Pro Stunde macht das 320.000 Becher. Als ob die Menschheit kein Müll-, Ressourcen- oder Energieproblem hätte. Bedarf es also einer Alternative für Coffee-to-go Becher? Vielleicht sollten wir uns einfach mal wieder mehr Zeit nehmen den Kaffee an Ort und Stelle zu genießen!